Anlässe
Zum Freienwiler Schulleben gehören verschiedene schulische Anlässe. Gemeinsames Feiern, Singen oder Theaterspielen fördern das Zusammen-gehörigkeitsgefühl und ermöglichen den Kindern auch andere Fähigkeiten zu zeigen und zu nutzen. Für die Kinder sind diese Anlässe verpflichtend. Die Anlässe werden auf dem Ferien- und Feiertageplan (Homepage) und / oder in den Quartalsplänen der Klassen rechtzeitig angekündigt.
Fastnachtsmontagsnachmittag
Der Landfrauenverein organisiert für die Kinder von Freienwil die Fastnacht in der Mehrzweckhall am Montagnachmittag. Der Nachmittag ist schulfrei.
Spielnacht
Alle 2 Jahre, 2018/2020/2022, findet unter der Woche an einem Abend für ca. 3 Stunden die Spielnacht statt, an der das Spielcasino, betrieben von Lehrpersonen und Eltern, den Schülerinnen und Schülern der 1.-6. Klasse vergnüglichen Spielspass anbietet.
Schneetag
Alle 2 Jahre geht die Schule von der 1.-6. Klasse zusammen mit dem Car in die Berge und geniesst dort stufenangepasst den Schnee mit Schlitteln oder Skifahren. Die Schülerinnen und Schüler werden den ganzen Tag von genügend Lehrpersonen und Betreuerinnen und Betreuern beaufsichtigt. Dieser Anlass wird von der Gemeinde finanziell unterstützt.
Eiertütschete
In der Woche vor Ostern tütschen die Kinder in der grossen Pause miteinander Eier.
Sporttag
Im Juni findet der Leichtathletiksporttagmorgen statt, nachmittags finden Spielturniere der verschiedenen Klassen statt.
Schwimmtag
Im Juni findet im Terrassenbad Baden ein ganztägiger Schwimmtag statt, an dem die Schülerinnen und Schüler unter Aufsicht aller Lehrpersonen den ganzen Tag im Schwimmbad verbringen.
Schullager
Die 6. Klasse und wenn es eine Doppelklasse ist, dann auch die 5. Klasse geht in Juni 1 Woche ins Lager. Die Kosten dafür übernimmt einen Teil die Gemeinde, den Rest „erarbeiten“ sich die Schülerinnen und Schüler mit Eigenproduktionen.
Schulschlussfeier
In der Woche vor den Sommerferien wird die 6. Klasse am Mittwochabend mit einer Feier verabschiedet. Als Kompensation fürs Üben nachmittags fällt der Unterricht vom darauffolgenden Freitagnachmittag aus.
Heimattag
Im September geht die ganze Schule auf einen Ausflug in der Region. Dabei wird stufengerecht ein gemeinsames Ziel erwandert und zusammen gegessen.
Räbeliechtli-Umzug
Im November findet der Räbeliechtli-Umzug des Kindergartens und der 1.-3. Klassen statt. Morgens sind die Eltern eingeladen, zusammen mit ihren Kindern die Räben zu schnitzen. Abends findet ein Umzug in den Klassen mit den beleuchteten Räben statt und am Schluss werden Lebkuchen und Punsch angeboten.
Erzähl-Nacht
Die 4.-6. Klasse organisieren am gleichen Datum wie die Schweizerische Erzählnacht im November auch eine Erzählnacht zum gesamtschweizerischen Thema. Sie findet abends für ca. 3 Stunden in den Schulhäusern statt und die ganze Bevölkerung ist dazu eingeladen.
Samichlaus
Im Kindergarten kommt der Samichlaus in der Samichlauswoche ins Schulzimmer. Die Schülerinnen und Schüler der 1.-6. Klasse gehen in dieser Woche am Mittwoch morgens um 6 Uhr mit den Lehrpersonen in den Wald und suchen dort den Samichlaus. Ca. um 9 Uhr sind wieder alle zurück und danach findet kein Unterricht mehr statt.
Weihnachtsanlass
Alternierend findet im Dezember entweder ein Weihnachtsmarkt statt, dessen Erlös einem karitativen Zweck zufliesst, oder es findet eine Weihnachtsfeier statt, die besinnlichen oder vergnüglichen Inhalts ist. Weitere Möglichkeiten sind eine feierliche Eröffnung der Adventsfenster an den Schulhäusern oder es wird ein Weihnachtsmusical aufgeführt.