Integrative Schulung (IS)
Seit Sommer 2009 hat Freienwil offiziell die Integrative Schulform (IS). Als kleines Dorf mit einem guten sozialen Zusammenhalt wurde aber schon vorher das Prinzip der stillen Integration in vielen Fällen berücksichtigt. Das heisst, Kinder mit Lernschwierigkeiten oder mit körperlichen Beeinträchtigungen wurden, wenn immer möglich mitgenommen, sofern dies die Klassengrössen und -strukturen erlaubten. Mit den Ressourcen zu IS wurde die stille Integration nun ersetzt und erweitert durch das Modell „Integrative Schule Freienwil“.
In einer Steuergruppe wurde im Schuljahr 2009/2010 ein Konzept erarbeitet. Es dient als Leitfaden zur Umsetzung der integrativen Schulform. Es soll einerseits klare Richtlinien aufzeigen und Verbindlichkeiten festlegen, andererseits als Arbeitspapier dienen. Die einzelnen Teile des Konzepts werden regelmässig im Abstand von zwei Jahren evaluiert.
Begabungsförderung made in Freienwil
Seit 2014 setzen wir an der Schule Freienwil ein Begabungsförderungskozept um, das Schülerinnen wie Schüler und Lehrpersonen gleichermassen in seiner Form sehr begeistert. Im Frühling und Herbst werden an je 2 Morgen diverse Kurse zu verschiedenen vertieften Interessengebieten von unseren Lehrpersonen angeboten. Stufen- und altersdurchmischt geniessen so die Freienwiler Schüler Einblicke in andere Themengebiete. Weitere Informationen findet man zu unserer Begabungsförderung in untenstehendem Konzept.
Momentan sind wir in einer Evaluationsphase, in der das bis anhin bestehende Konzept vom Lehrerteam überdacht wird (Stand Juli 2018).